Experimentierfreude abseits des Mainstream:
Kamilya Jubran wurde 1963 in Akko (Israel) als Tochter palästinensischer Eltern geboren. Ihr Vater war Instrumentenbauer und Musiklehrer, von ihm erhielt sie die Basis einer klassisch-arabischen Musikausbildung. Zwanzig Jahre lang war Kamilya in Jerusalem die Leadsängerin der Band Sabreen, außerdem spielte sie Oud, Kanun und andere orientalische Instrumente. Zwischen 1982 und 2002 repräsentierte Kamilya zusammen mit Sabreen die Stimme des Widerstands, stand für den Kampf um Freiheit sowie für einen tiefen und dynamischen künstlerisch-politischen Prozess, der einen neuen Stil moderner arabischer Songs hervorbrachte. Auch heute erschafft und performt Kamilya ihre eigenen Lieder und ihre eigene Musik mit einer einzigartigen Stimme voller Intensität und Ausdruckskraft. Sie fusioniert westliche und arabische Musik und befreit sich damit von den Konventionen des arabischen Gesanges, ohne die Charakteristika orientalischer Musik zu vernachlässigen.
Kamilya Jubran live:
05.10. Kempen Kulturforum Franziskanerkloster
06.10. Hattingen DGB Bildungswerk
07.10. Herford Stadttheater
08.10. Wuppertal Thomaskirche
09.10. Remscheid Teo Otto Theater
10.10. Bochum Bahnhof Langendreer
11.10. Gelsenkirchen Bleckkirche
12.10. Münster Theater im Pumpenhaus
13.10. Hamm Lutherkirche
14.10. Köln Domforum
16.10. Essen Kulturzentrum Grend e.V.
20.10. Hagen Offene Lutherkirche
21.10. Düsseldorf Jazzschmiede
23.10. Dortmund Dietrich-Keuning-Haus