Dass man mit akustischen (und zum Teil mittelalterlichen) Instrumenten Musik machen kann, die nicht weit von Rock oder (je nach Verzerrungsgrad) von Metal entfernt ist, glaubt man erst, wenn man es gehört hat. Jagte man zum Beispiel die Drehleier (vom Norweger Anders Ã…din gespielt) auf “Störkje Störkje” durch einen Tube-Screamer, dürfte das Ergebnis (vielleicht noch durch ein Schlagzeug ergänzt) gewaltig abgehen.
Wolfgang Meyering & Malbrook liefern auf “Qwade Wulf” ein hervorragendes Beispiel dafür, dass es gelingen kann, Lieder, die Jahrhunderte auf dem Buckel haben, in die Gegenwart zu versetzen. Ihre Musik basiert auf den Musiktraditionen Nordeuropas, allerdings mit dem Schwerpunkt norddeutscher mittelalterlicher Traditionen. Es sind mystische mittelalterliche Balladen von Liebe, Missgunst und Mord, gepaart mit energiegeladenen Instrumentalstücken. Ihr Instrumentarium entspricht ihrem Repertoire: Mandola, Harfe, Drehleier, Schlüsselfiedel, Dudelsack, Tamburin usw.
Das Quartett hat sich für die Aufnahmen eine Menge Gäste ins Studio geholt. Neben dem bereits erwähnten Anders Ã…din, waren neben weiteren Kristine Heebolll, Janne Stromsted, Anna Rynefors, Erik Ask-Upmark und Kerstin Blodig daran beteiligt. Diese Liste unterstreicht das Verständnis der Band von ihrer Musik als ein Ergebnis nordeuropäischen Kulturaustausches.
Die Gruppe Malbrook wurde 2005 mit dem Weltmusikpreis “Ruth” in der Kategorie “Neue Projekte” ausgezeichnet und ihre Debüt-CD “Malbrook” wurde 2007 vom Magazin “Folkworld” unter die 10 besten Veröffentlichungen der vergangenen 10 Jahre im deutschsprachigen Raum gewählt.
“Qwade Wulf” ist ein Album voller kraftvoller Stücke und ein gelungener Nachfolger ihres Debuts von 2004. Sehr reizvoll!
Tracks:
1. Alamsaksa Poloness 03:58
2. Störkje Störkje 02:21
3. Doodshörn 07:04
4. Rockhauer 02:36
5. De Wald 04:41
6. Schausterdanz 06:14
7. Spölmannssöhn 06:04
8. Aria Poloness 02:57
9. Geerd Olberts 06:18
10. Rückerey / Poloness Kattuun 05:24
11. Qwade Wulf 04:21
12. Jögdelk Volkje 05:00
13. Bornhöved 03:08
14. Gelis Rheinländer 03:50
Orientierungshilfe
