Wenn man finnische Folkbands hört, lernt man schnell, dass sich in den Liedtexten gewisse Dinge wiederholen: Singen, tanzen, trinken – allgemein feiern. So ist es kein Wunder, dass das neue Album des finnischen Frauenquartetts Suden Aika mit einem Lied beginnt, in dem es ums Tanzen geht. Der Name des neuen Albums lautet “Sisaret”.
In Finnland findet sich meist nicht die bei uns übliche Mehrstimmigkeit mit Alt-, Sopranstimmen usw.. Der spezifische Klang der finnischen Vokalmusik entsteht oftmals dadurch, dass alle SängerInnen in der gleichen Tonlage singen. Für manche unserer klassisch ausgebildeten Chorleiter eine Unmöglichkeit. Finnland und viele weitere Länder, auch aus dem slawischen Raum, zeigen, dass es durchaus funktioniert. Wir finden sogar, dass es überaus gut funktioniert.
Seit mittlerweile 15 Jahren wird Suden Aika (dt: Zeit der Wölfe) nicht müde, diesen Beweis anzutreten. Suden Aika sind vier Frauen, die nicht nur über exzellente Stimmen verfügen, sondern auch variable Sängerinnen sind. Sie beherrschen zahlreiche Musik- und Gesangsstile. Bereichernd ist, dass sie auch etliche Instrumente einsetzen, wie Kantele, Moraharpa (mit der Nyckelharpa verwandt) und Flöte.
Auf “Sisaret” (dt. “Schwestern”) singen Katariina Airas, Karoliina Kantelinen, Liisa Matveinen und Veera Voima aus dem Leben von Frauen und deren Erfahrungen – von der Jugend bis ins hohe Alter. Texte mit Aussagen, die auch heute noch zeitgemäß sind, obwohl sie aus bis zu 1000 Jahre alten, nordischen Gedichten und Sagen stammen. Aus diesen Gedichten formen die vier Frauen mit eigenen musikalischen Ideen kraftvolle, aber auch zarte Vokalstücke.
Auch wenn Suden Aika über den tradierten Gesang Finnlands hinausgehen, verraten die meisten Stücke des Albums, ungeachtet der Sprache, sofort ihre finnische Herkunft. Bei einzelnen Stücken, wie z.B. “Jo on noussu nuoret heinät” ist diese regionale Zuordnung nicht möglich. Diese bewegen sich zwischen verschiedenen Stilen. Mit Veera Voima haben Suden Aika eine Expertin in der Band, die viel über Gesangstraditionen auf der ganzen Welt weiß. Diese dienen ihnen aber lediglich als Inspiration und werden nicht kopiert.
Wer ein vielseitiges Gesangsalbum sucht, bekommt mit “Sisaret” eines, das nicht nur mit besonders schönen Stimmen, sondern auch mit einer großen Vielfalt an verschiedenen Gesangsstilen überzeugt. Trotz dieser Vielfalt kreist “Sisaret” um die traditionellen finnischen Gesänge.
In der schön gestalteten CD-Verpackung steckt ein informatives Beiheft, das alle Texte in der finnischen Originalsprache und englischsprachige Einführungen zu jedem Stück enthält.
Die Kernaussage des Titelstücks lautet übrigens sinngemäß: “Lasst uns feiern, tanzen, ungezwungen essen und trinken”. Wen wundert’s?
Rating
Tracks
Line-Up
Tour
Orientierungshilfe
