“Die Meister des Wortes”, so lautet der Titel des neuen Albums Souad Massis. Mit “El Mutakallimun” taucht die Algerierin tief in die arabische Poesie ein. Weil sie regelrecht genervt war von den Bildern, die mit der arabischen Kultur assoziiert werden, hat sie einige der wichtigsten Gedichte des vergangenen Jahrtausends aus eben diesem Kulturraum vertont. Souad Massi: “Ich wollte eine Hommage an die mutakallimūn machen, weil sie uns so wunderschöne Dinge hinterlassen haben, und diese mit den Menschen teilen, die die arabische Kultur weniger gut kennen.”
Zum Glück gibt es KünstlerInnen wie Souad Massi, die mit ihrer Kunst mehr erreichen wollen als nur finanziellen Erfolg. Ihr Anliegen, sowohl den Islam, wie auch ihre Kultur in ein anderes Licht zu rücken, als es die Extremisten tun, ist mehr als lobenswert. Souad Massi hat den Islam als eine Religion voller Poesie und Toleranz erlebt und es schmerzt sie, dass ihre Kultur, die großartige Beiträge zur Entwicklung der Menschheit geleistet hat, durch Extremismus vielfach nur noch mit grauenhaften Gewaltverbrechen in Verbindung gebracht wird. Durch ihren musikalischen, poetischen Beitrag möchte Souad Massi den kulturellen Reichtum ihrer arabischen Tradition in den Mittelpunkt stellen.
Mit “El Mutakallimun” gelingt es Souad Massi, ein deutliches und positives Statement aus der arabischen Welt abzugeben. Musikalisch bietet sie die gewohnt hohe Qualität. Vorzügliche Kompositionen, eingängig und dennoch sehr tiefgründig. Ihr intensiver Gesang bringt innige Gefühle zum Ausdruck. Das Album hat trotz großen Ernstes etwas Leichtes. Die Musik ist transparent produziert.
Wir haben schon lange auf ein neues Album dieser außergewöhnlichen Musikerin gewartet und freuen uns nun umso mehr über dieses hervorragende Album.
Orientierungshilfe
