
Die Aufforderung “Take a seat and listen” steht hinter dem Namen des neuen Labels tasal Records von Christian Pliefke. Unter der Katalognummer TR001 bringt das Label das Debüt der deutschen Musikerin Sandra Hollstein heraus – ein Album, zu dem die vorgenannte Aufforderung hervorragend passt. Es trägt den Namen “Different Stories”.
Sandra Hollsteins Weg zur Musik war nicht geradlinig. Nach einem Linguistikstudium arbeitete sie ein paar Jahre als Sprachtherapeutin. Doch während dieser Jahre verlor sie die Musik niemals aus den Augen. Konsequenterweise hängte sie ein Studium in Sachen Schulmusik dran und spielte in verschiedenen Bands, wobei sie sich hier bereits stilistisch sehr breit aufgestellt zeigte.
All diese Anstrengungen mündeten nun in “Different Stories”. Sandra Hollstein hat hier ein Album voller Überraschungen und Wendungen eingespielt. Die Musikerin (u.a. Klavier, Akkordeon, Gesang) zeigt deutliche Einflüsse aus zahlreichen Genres, wie Jazz, Folk, Pop, Weltmusik, Chanson, Klezmer und Swing. Frech und unbekümmert zu einem quirligen Sound vermengt. Schon der Auftakt beginnt mit einem Freejazz-Intro. Gewagt, aber passend. Dennoch ist “Different Stories” in erster Linie ein Singer/Songwriter-Album. Entprechend der stilistischen Vielfalt, ist auch die Instrumentierung sehr vielfältig: Cello, Klavier, Akkordeon, Kontrabass, Glockenspiel, Klarinette, Perkussion, Kalimba, Hackbrett, Ukulele usw.
“Different Stories” bietet anspruchsvolle und kurzweilige Unterhaltung. Die gute Stimme Sandra Hollsteins darf keinesfalls unerwähnt bleiben.
Orientierungshilfe
