Weltmusik im Jahr 2002 – sie ist mehr als nur eine Sammlung von ethnischen Musikstücken aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt, ob pur oder vermischt mit verschiedensten Stilrichtungen – von Pop bis Jazz – von Trance bis Breakbeats und Dance etc. – sie ist der Soundtrack der “Global Family” – die Hymne einer “Globalisierung”. Nicht nur die Datenwege von einem Ende der Welt an das andere verschmelzen über das globale Netz, sondern auch die Weltmusik erlebt durch die globalen Informationsmöglichkeiten eine spannende, neue ethnische Pop-Musikform, die die sogenannte Weltmusik facettenreich belebt und bereichert.Somit wird die stilistische Spanne immer breiter, immer toleranter, immer offener – bricht auf – verschmilzt in diesem Spannungsfeld zu einer neuen Symbiose des Weltmusikrepertoires, dem keine Grenzen gesetzt werden können. Es ist spannend zu erleben und zu verfolgen welcher Ideenreichtum bei der Global Family der Musiker und Musikproduzenten für Überraschungen sorgt.
Bei “World Music Cafe” Vol. 2 trifft sich erneut die globale Künstlerfamilie aus dem Hause Blue Flame im Global Cafe, um freudvoll Musikstücke zu präsentieren, die die Entwicklungen ihres Schaffens und deren Ideenreichtum für die Zuhörer des “World Music Cafes” aufzeigen. Traditionelle Musik aus verschiedenen Regionen dieser Welt finden zu westlichen Sounds und europäische Musik findet den Weg die westliche Pop Musik mit ethnischen Elementen zu verfeinern. So nimmt jeder der hier vertretenen Künstler für sich in Anspruch den Trend der Globalisierung und allgemeinen Völkerverständigung auch hörbar umzusetzen. Man darf wirklich gespannt sein welche Juwelen im “World Music Cafe” zu entdecken sind und da es sich bei diesen CD Veröffentlichungen um eine Serie handelt, darf auch die Spannung anhalten, was noch weiterhin im Kreise der Global Artist Family geboren wird.
Während der letzten Jahren konnte sich die Weltmusik zu einem unabhängigen Musikstil etablieren – mit offenen Grenzen – mit einem außerordentlich wachsenden Markt Potential, was beweist, daß bereits das Interesse eines breiten Publikums geweckt worden ist.
CD 1
1. Mevlanas’ Turn (Intro: Welcometo The Ethno Lounge) – Voyage 1:54
2. Fergana – Yulduz 3:09
3. Salam Salam – Third Planet, The 5:01
4. Jah Never Fail Me – Brother Resistance 4:26
5. Abelungu Abamnyama (Intro) – Arosi, Suthukazi 0:37
6. Abelungu Abamnyama – Arosi, Suthukazi 4:10
7. Tanz Des Kelim – Voyage 3:13
8. Ludi Garden (Edited Version) – Blue Planet 5:07
9. Marav (Samarkand Mix) – Nasiba 3:13
10. Ali Mullah – Musafir/Transglobal Underground/Atlas, Natacha 6:00
11. Trancesequence – Voyage 1:25
12. Labis Toubo – Setona 4:14
13. Boroto – Badenya Les Frères Coulibaly 4:30
14. Windings – Voyage 1:32
15. Adol Tanovar – Mokhira 2:39
16. Grassland And Breeze – Dangaa 6:54
17. Playa Latina – Agua Loca 6:28
18. Serra Yeah, Yeah (Drum’n Bass Mix By Seba) – Mynta 7:51
19. Veena Bhangra – Red Buddha 4:27
CD 2
1. Evening Celebration (Mix One) (Intro: Welcome To The Ethno Club) – Red Buddha 0:52
2. Evening Celebration (Mix Two) – Red Buddha 4:36
3. Kese Kese (Beast Of Asia Mix) – DJ Cheb I Sabbah 6:26
4. Who Killed Bhangra? – Tj Rehmi 5:59
5. Flight – Ga’ Inja 4:30
6. Foto Viva (Nicola Conte Mix) – Mo’ Horizons 6:55
7. Encore Pitiyanman (Omo Lilo) – Genetic Drugs/Jasmon 6:09
8. Love Supreme (Breakout Mix) – Dissidenten/DJ Badmarsh 6:22
9. Taalisma – Taufiq 5:42
10. Migration – Sawhney, Nitin 8:55
11. Saint Maurice – Café 24h 4:06
12. Sunrise – Don Shiva 5:23
13. Connected – Ohm-G