Die vorliegende DVD ist eine Dokumentation der Musik Kubas in den 1960er-Jahren. Die wichtigsten Wurzeln der kubanischen Musik liegen in Spanien und Westafrika. Zudem finden sich darin Einflüsse aus den USA und Jamaika. Vor allem das afrikanische Element wird in dieser Dokumentation deutlich, aber auch der Jazz. Der Regisseur Rogelio Paris hat viele kubanische Stars der damaligen Zeit bei Auftritten in Bars, Festen und Kirchen gefilmt und das Temperament und die Musikalität der Kubaner in stimmungsvollen Bildern festgehalten. Damit ermöglicht er einen einzigartigen Blick auf die damalige Musikszene. Eingefangen hat er u.a. Bola de Nieve, Grupo Orile, Ana Gloria und das Cuban Jazz Quintett. Besonders Elena Bourke beeindruckt. Sie war Mitglied im Cuarteto Las DAida, in dem sie zusammen mit Omara Portuondo (bekannt von Buena Vista Social Club), Moraima Secada und Haydee Portuondo gesungen hat.
Weiters gibt es auf der DVD eine sehr liebevoll gemachte Dokumentation über das Leben von Omara Portuondo. Diese stammt von Fernandez Perez. In authentischen Aufnahmen aus ihrer Frühzeit kann man ihre Karriere nachverfolgen.
Für Freunde des Buena Vista Social Club ist die DVD ein absolutes Muss. Man erhält einen guten Einblick in die Musik Kubas lange bevor Ry Cooder ihr zu internationalem Erfolg verhalf. Die Aufnahmen sind um einiges authentischer als im Film vom Wim Wenders.
Kuba, 1965, 66 Minuten (+ Bonusmaterial), 4:3, sw, spanisch (UT deutsch, englisch)
Orientierungshilfe
