Zur Vorbereitung auf die Rezension dieses Samplers, nahmen wir uns die Zeit, um nach einem alten Doppelalbum zu suchen. Nach 20 Minuten hatten wir “Scottish Folk Scene”, unsere älteste Kompilation mit schottischer Musik aus dem Jahr 1974, gefunden.
Der Aufwand hat sich gelohnt, denn auch wenn der Sampler “Scottish Folk Scene” nicht unbedingt der beste seiner Art ist (und der Vergleich deshalb hinkt), wird nach dem Hören von “Folk & Great Tunes from Scotland” eines deutlich: Die schottische Folkmusik hat sich gewaltig entwickelt.
Nicht nur bereits bekannte Namen, wie die wunderbare Rachel Newton (mit “Gura Mise Tha Fo Mhulad” vom Album “Here’s my heart come take it” aus dem Jahr 2016) oder Shooglenifty (mit “Mile Mrbhaisg Air A’ Ghaol” vom Album “The united knot” von 2015) , sondern gerade eben die zahlreichen Newcomer, wie Twelfth Day, Tannara oder
Fara sind auf dem neuen tasal-Sampler versammelt und zeigen, was es in Schottland alles zu entdecken gibt.
Das deutsche Label tasal (take a seat and listen) erbringt mit “Folk & Great Tunes from Scotland” den Beweis, dass Schottland eine blühende Musikszene hat. Dabei fehlen einige der großen Stars der schottischen Folkmusik, wie zum Beispiel der Akkordeonist Blair Douglas oder eine der schönsten Stimmen Schottlands, Kathleen MacInnes
. Gilt gemeinhin Irland als führend, wenn es um keltische Musik geht, drängt sich Schottland schon seit Längerem in den Vordergrund.
Das diesjährige Rudolstadt-Festival hatte die Musik Schottlands als Schwerpunkt gewählt. Da passt es, dass “zufällig” dieser Sampler erscheint. Wer noch nicht von Schottlands Musiklandschaft überzeugt ist, dürfte es nach dem Hören von “Folk & Great Tunes from Scotland” bestimmt sein. Eine bessere Zusammenstellung mit aktueller schottischer Folkmusik dürfte schwer gelingen. Auch Geizhälsen sollte das Angebot von 32 Titeln mit einer Gesamtlänge von zweieinhalb Stunden zu einem fairen Preis schmecken.
Rating
Tracks
Orientierungshilfe
