Die Rumba Catalan entstand während der 1950er Jahre in Barcelona innerhalb der dortigen Romaszene. Deren Rhythmen sind ein Mix aus Flamenco, kubanischem Son und westlichen Einflüssen, wie etwa Rock’n’Roll.
Ein typischer Vertreter der Musikszene Barcelonas ist das Quartett “Rumba Tarumba”, deren Album “No sirve de Ná” in unserem Postfach gelandet war. Die 4 Herren, allesamt älteren Semesters, scheinen ihr jugendliches Temperament nicht verloren zu haben und sprühen vor Spielfreude.
Sie bieten hier eine sehr schwungvolle Variante ihrer Rumba. Typische Sommermusik, die die Stimmung hebt. Noch dazu ist das Ganze auch noch gekonnt eingespielt. Die Musik scheint den Musikern im Blut zu stecken.
Zu beziehen ist das Album über http://www.rumbatarumba.com
Viel Spaß!
Orientierungshilfe
