Rory Gallagher war und ist ein irischer Nationalheld und einer der bedeutendsten weißen Bluesmusiker. Seine 1974 erschienene Live-Scheibe “Irish Tour ’74” gibt es jetzt in einer opulenten Jubiläumsausgabe mit 7 CDs und einer Doku-DVD (insgesamt 43 unveröffentlichte Titel).
Gallaghers “Irish-Tour ’74” zählt zu den besten Livealben, die jemals veröffentlicht wurden. Seine Energie und seine rauhe Spielart kommen hier hervorragend zur Geltung. Seine Band begleitet ihn in kongenialer Weise. Das Fundament, das ihm seine Mitstreiter Gerry McAvoy am Bass und Rod de’Ath am Schlagzeug bieten, ist so solide und tragfähig, dass Gallagher vollkommen frei seine irrwitzigen Soli und seine gewagten Rhythmusfiguren darbieten kann. Keyboarder Lou Martin ergänzt das Ganze in gekonnter Weise, wobei er allerdings immer etwas im Schatten des Meisters steht.
Der Ire Rory Gallagher (1948-1995) hasste es, ins Studio zu gehen, umso mehr liebte er es, auf der Bühne zu stehen. Deshalb gibt es von ihm recht viele Live-Alben, nimmt man seine Zeit bei Taste dazu, hat er fünf Livealben veröffentlicht. Sein bestes Livealbum ist jedoch “Irish-Tour ’74”.
40 Jahre nach seinem Entstehen des Original-Albums gibt es nun alle drei Konzerte, von denen Aufnahmen darauf zu hören waren (Cork, Dublin und Belfast), in voller Länge plus etlicher Session-Aufnahmen. Für Fans ist diese Ausgabe ein absolutes Muss, für alle anderen ein vielleicht neues faszinierendes Hörerlebnis!
Das Beiheft vermittelt interessante Informationen, z.B. zum Auftritt in Belfast, der für die Musiker und die Zuschauer nicht ganz ungefährlich war. Insgesamt ist diese Jubiläumsausgabe eine Glanztat. Drei ungekürzte Konzerte von Rory Gallagher, als er gerade auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt war (und dort viele Jahre lang blieb). Viele Stücke aus dem 1973 veröffentlichten Album “Tattoo”, das viele als eines seiner besten Studioalben werten, gibt es hier in sehr dynamischen Versionen mit ausschweifenden elektrisierenden Soli. Besonders erwähnenswert sind hier die Titel “Tattoo’d Lady”, “A Million Miles Away” und “Cradle Rock”, aber auch “Walk on hot coals” vom Album “Blueprint”. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der Originalsound von 1974 nahezu unverändert wiedergegeben wird, also ohne jegliches Remastering, was oft genug in die Hose geht. So bekommt man Rory Gallagher ungeschönt im Original – rauh und ausdrucksstark.
Inhalt:
Konzert in Cork 5. Januar 1974 (CD 1 und 2)
Konzert in Dublin 2. Januar 1974 (CD 3 und 4)
Konzert in Belfast 29. Dezember 1973 (CD 5 und 6)
City Hall In Session am 3. Januar 1974 (CD 7)
Dokumentarfilm »Irish Tour ’74«, Regie: Tony Palmer (DVD)
Orientierungshilfe
