
Seit 2007 ist das Pulsar Trio aktiv. In der ungewöhnlichen Besetzung mit Klavier, Schlagzeug und Sitar spielen sie Instrumentalmusik, die um die indische Sitar kreist. 2012 spielten sie ihr Debütalbum “Erpelparka-Suite” ein. Nun haben sie bei t3 Records “Caethes Traum” veröffentlicht.
Eigenwillige Besetzung, eigenwilliger Albumtitel und eigenwillige Musik. Passt also zusammen. Die Musik ist zwar eigenwillig, aber nicht abgehoben. Die Kompositionen nehmen den Hörer mit und gehen nicht auf Konfrontation. Die Stücke sind so gestaltet, dass man in die Vorstellung des Trios eingeführt wird. Die Exotik und Eigenwilligkeit spiegelt sich in erster Linie im Klangbild wider. Melodisch und harmonisch bewegt sich das Pulsar Trio durchaus im anspruchsvollen Jazz-Pop-Bereich (ganz grob). Obwohl: Mancher Titel ginge, in entsprechender Besetzung eingespielt, durchaus als Prog-Rock durch.
Da sich die drei MusikerInnen in vielen musikalischen Ecken herumtreiben, ist auch deren Musik nicht so einfach zu umschreiben. Zu viele Einflüsse kommen zum Vorschein. Diese geben dem Album, zusätzlich zur Exotik, eine angenehme Würze. Insgesamt stellt “Caethes Traum” keine langweilige Kopfmusik dar, sondern sprüht regelrecht vor Spiellust und Ideen. Echt spannend und absolut hörenswert!
Besetzung:
Beate Wein: Klavier
Matyas Wolter: Sitar
Aaron Christ: Schlagzeug
Orientierungshilfe
