Nach einer Nominierung für die “MTV Latin Music Awards” im Jahre 2003, nachdem man sich in den Much-Music Charts (quasi VIVA-Mexico) mit dem Bobby Herb-Cover “Sonia” (“Sunny” ist hierzulande besser bekannt durch Boney M.) vom Soundtrack zum Kino-Kassenschlager “Sin Ton Ni Sonia” sogar noch vor Metallica platzieren konnte und nach dem Goldalbum “Compañeros Musicales” (UER005), ist es nun Zeit für das Nachfolgewerk. “Tres veces Tres” kann auf ganzer Linie überzeugen. Es ist schön zu sehen, wie sich selbst großartige Musiker technisch noch weiterentwickeln können. Wow, und auch die Bläser wieder†¦ Hut ab! Aber auch das Songwriting hat sich gemausert. Eingängiger denn je und trotzdem einzigartig vielschichtig, präsentieren sich die Titel im bekannten, jedoch unnachahmlichen Ska-Punk Gewand à la PANTEÃ’N ROCOCÃ’ – durchmengt mit lateinamerikanischen Elementen und einer fetten Percussion-Breitseite.
“Cumbia Del Olvido” ist DIE Revolutionshymne schlechthin. Dazu hören wir sogar die butterweiche Stimme vom Produzenten des Albums Flavio Óscar Cianciarula von den LOS FABULOSOS CADILLACS. Ein Treffen der Giganten! Bei “Cosas Del Ayer (Hoy Y Siempre)” dürfen wir die berühmte puertoricanische Sängerin MIMI MAURA im Duett mit PANTEÃ’N ROCOCÃ’s “Dr. Shenka” begrüssen. Was für ein Hochgenuss! Aber auch sanftere Töne werden dieses Mal angeschlagen. “Fugaz” kommt ungeahnt zart – beinahe zerbrechlich – daher. Trotz dieses hohen Niveaus werden wir politisch von den musikalischen Erben der Zapatistas-Bewegung nicht enttäuscht (spoken word: “…la voz de los sin voz, la voz del E.Z.L.N.” by Subcommandante Marcos himself!). In ihrer ersten Singleveröffentlichung in Mexiko “La Ciudad de la Esperanza” (“Die Stadt der Hoffnung”) nehmen PANTEÃ’N ROCOCÓ wie gewohnt kein Blatt vor den Mund. Sie singen von der allgegenwärtigen Korruption und Gewalt in Mexiko-Stadt. Leider will das nicht jeder hören und die ersten Radiostationen drohten heftigst mit Zensur – und es blieb nicht nur bei einer leeren Drohung. Zu spät um PANTEÃ’N ROCOCÓ den Mund zu verbieten oder sie gar aufzuhalten…
Wer von euch Unwürdigen PANTEÃ’N ROCOCÓ noch nie live gesehen hat, der hat dieses Jahr sogar mehrfach Gelegenheit dazu. Ja, richtig gehört! PANTEÃ’N ROCOCÓ kommen dieses Jahr sowohl zur sommerli-chen Festivalsaison als auch in der zweiten Jahreshälfte für eine Club-Tour in unsere Breiten. Es gibt also keine Entschuldigung mehr, Pedejos! Zu diesem Anlass haben sich Übersee Records auch was ganz besonderes ausgedacht. Erstmals in der kurzen, aber lebhaften Geschichte unseres kleinen, aber feinen Labels werden wir eine Tournee mit entsprechenden CD-Single-Veröffentlichungen (inkl. Videomaterial) unterstützen. Wen das mal nichts ist.
Tracklisting:
01 Madre Candela
02 La Ciudad de la Esperanza
03 Cosas del Ayer
04 Cumbia del Olivido
05 Bajo Sombras
06 1993
07 Buscándote
08 Freedomland
09 Dejando Atras (6×8)
10 Fugaz
11 Reality Shock
12 Xeno
13 La Palomita
14 Programa Especial
:: Video: Sonia
:: Video: La Ciudad…
:: Video: Esta Noche
Orientierungshilfe
