Die Stadtverwaltung von Ashdod hat die Aufnahme dieser CD unterstützt. Ashdod ist, neben Eilat, Haifa und Gaza, eine der vier Hafenstädte Israels und liegt südlich von Tel Aviv am Mittelmeer. Das historische Ashdod geht weit in vorchristliche Zeit zurück. Und wie bei Hafenstädten üblich, treffen hier Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kulturen zusammen.
Die Farbigkeit der Menschen in dieser Stadt gibt auch die Musik der CD “Ashdod-Yam” des “Orchestre Andalou d´Israel” wieder. Sei es der Balkan, Russland, Griechenland, Deutschland, der Süden Spaniens, oder der Norden Afrikas. Hier finden sich viele Einflüsse.
10 Jahre nach seiner Gründung und ein Jahr nachdem das Orchester den Preis “The Israel Prize” gewann, ist das Orchestre Andalou d´Israel zurück mit einem neuen, ihrem mittlerweile 13. Album. “Ashdod Yam” ist eine Huldigung an ihre Heimatstadt Ashdod.
Große Farbenpracht und Stimmungsvielfalt spricht aus den zwölf Instrumentalstücken. Die Rastlosigkeit und Hektik einer lebendigen Hafenstadt kann ebenso entdeckt werden, wie die Ruhe eines Abendspaziergangs durch den Hafen. Dabei entspricht die Musik nur der Mixtur der Orchestermusiker. Es finden sich Juden, Araber, Russen und Christen in ihren Reihen.
“Ashdod Yam” ist ein in zweierlei Hinsicht bewegendes Album: Man bekommt zum einen Lust, sich zur Musik zu bewegen, und zum anderen wird man von den intensiven Stimmungen bewegt. Ein wirklich schönes und abwechslungsreiches Album mit qualitätsvoller Musik.
Das Beiheft zeigt stimmungsvolle Aufnahmen der Stadt und des Hafens.
Tracks:
1 Samai Kurd – Nasim Dakwar
2 Tushiya Zikrayati – Muhamad Lekasabji
3 Tushiya Shehnaz – Adam Bak
4 Tushiya Istihlal
5 Tushiya Hegaj el masharki
6 Langa Nahwand – Gamil Bak Tamburi
7 Tushiya Ana Ladi – Muhamad Abdelsadek Shkara
8 Phazer Wasalam – Sami Elmagribi
9 Tushiya Marakesh – Haim Ohana&Roni Reshef
10 Tushiya Phraht Sid – Muhamad Shaji
11 Tushiya Kmel Lemaya – Algerian Melody
12 Tushiya Hatwit Habibi – Muhamad Abdelwahab
Orientierungshilfe
