Eines ist sicher: Bei den Konzerten von Mango Groove bleibt niemand auf seinem Stuhl sitzen. Die Band aus Südafrika brennt auf der Bühne ein musikalisches Feuerwerk ab — Lebensfreude pur. Sie bieten eine schweißtreibende Performance. Wer davon nicht mitgerissen wird, sollte ärztlichen Rat einholen.
Mango Groove ist eine 1984 gegründete elfköpfige Band aus Johannesburg. Mit über 700.000 verkauften Alben allein in Südafrika und zahlreichen in den südafrikanischen Charts vertretenen Titeln ist Mango Groove eine der erfolgreichsten südafrikanischen Musikgruppen. In der Musik von Mango Groove vereinen sich verschiedene Stile – u.a. Pop, Kwela, Marabi, Mbube.
Mango Groove hatte seit Gründung einen erheblichen Einfluss auf die südafrikanische Musik – insbesondere auch dadurch, dass Mango Groove im Südafrika der Apartheid eine der ersten Bands aus Musikern verschiedener Hautfarben war. Die südafrikanische Musik strahlt meist, und auch schon während der Apartheid, eine sehr positive Energie aus, was man angesichts der Geschichte des Landes kaum glauben mag. Vieles von dem, was man für typisch für südafrikanische Musik hält, bietet das Ensemble. Sei es der mehrstimmige Gesang, die fröhlichen Melodien oder die mitreissenden Rhythmen.
Nach einer vieljährigen Pause sind Mango Groove seit 2009 wieder aktiv und haben in eben diesem Jahr das Album “Bang the drum” herausgebracht. In Ermangelung neuer Veröffentlichungen stellen wir dieses Album vor. Alles zuvor zur Musik Mango Grooves gesagte, trifft natürlich auch auf ihr letztes Album zu. Be sure, the lion does not sleep tonight!
Orientierungshilfe
