Ein auf den Inseln von Aotearoa beheimateter großer Baumfarn gab dem Projekt den Namen: Mamaku.
Das Mamaku Project ist in Aotearoa/Neuseeland ansässig. Es bringt eine vielfarbige Musik mit allerhand musikalischen und klanglichen Grundfarben. Mal klingt es französisch, dann leicht jazzig, dann wieder nach “Pacific Dub”. Wahrlich nicht leicht einzuordnen. Die beiden zentralen Figuren der Band sind Tui Mamaki und Monsieur Escargot. Sie haben eine Gruppe hoch talentierter Musiker um sich geschart. Im Vordergrund steht aber immer die vorzügliche Stimme Tui Mamakis.
Für das Album “Karekare” haben sie sich über 2 Jahre Zeit gelassen. Und das merkt man – herausgekommen ist ein sehr reifes Album, das die vielen verschiedenen Stile zu einem äusserst homogenen neuen Sound vereint. Auf “Karekare” sind nicht weniger als 10 Künstler und 15 verschiedene Instrumente zu hören.
“Karekare” ist ein wirklich spannendes und mutiges Album, das auch nach oftmaligem Hören keine Langeweile aufkommen lässt und bei dem man immer wieder neue Nuancen heraushören kann.
Tracks:
1. Goodness Groove
2. Cirque Part 1
3. Cirque Part 2
4. Oracle of Rain
5. Feeling of Good
6. Ascain
7. Colours
8. Whatatoy
9. Catching Kina
Musiker/innen:
Tui Mamaki – Vocals/Lyrics/Artwork
Monsieur Escargot – DoubleBass/ElectricBass/Guitar/Keyboards
John Ellis – Saxophones/BassClarinet/Rhodes/Congas
Kingsley Melhuish – Trumpet/Trombone
Hershal Herscher – Accordion
Chris O’Connor – Drums
Yair Katz – Drums
Manuel Bundy – Turntables
King Home Boy – HumanBeatbox
Sally Howe – Vocals
Mastered by Angus McNaughton
Weitere Infos und Bezug: www.mamakuproject.com
Orientierungshilfe
