Elektro-Tango-Bands wie Gotan Project oder Bajofondo haben dem Tango zu neuer und unerwarteter Popularität verholfen. Der Tango, der aus den Nachtbars der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires stammt, wurde von Astor Piazzolla hoffähig gemacht und zur Kunstmusik erhoben. Elektro-Tango ist eine neue Spielart, die von jungen Musikern gemacht wird. Ohne die ganz besonderen Elemente des Tango zu übertönen, wird diese Musik von ihnen elektrifiziert. Die intensive Melancholie, der Weltschmerz und die Sehnsucht, bleiben erhalten.
Ursprünglich sah man dem Electro-Tango ein recht kurzes Leben voraus. Doch weit gefehlt – wie dieses Live-Doppel-Album des Pariser Trios “Gotan Project” beweist. Electro-Tango funktioniert nicht nur im Studio. Es scheint so, als würde er erst auf der Bühne diese Intensität der Emotionen erreichen, die dem Tango innewohnt.
Elektronisch programmierte Musik in Verbindung mit akustischen Instrumenten und Gesang verschmelzen hier zu einem großartigen Fest der Emotionen und Klänge. Zusammen mit einer Reihe von Gästen präsentiert das Trio hier seine Interpretation des Tango.
Zwei Konzerte wurden auf CD gebannt. Das erste von der La revancha del tango – Tour wurde im Dezember 2003 in London aufgenommen(CD1). Das zweite stammt von der Lunático – Tour und wurde im Juni 2007 in Neuchâtel, Schweiz, aufgenommen (CD2). Dieses Live-Doppel-Album verdient eindeutig die Note 1!
Tracks:
CD1:
1.Live intro
2.Queremos paz
3.Vuelvo al sur
4.El capitalismo foráneo
5.La del ruso
6.Santa MarÃa (del Buen Ayre)
7.Nocturna
8.TrÃptico
9.Chunga’s revenge
10.Last tango in Paris
11.Sola
Bonus track : Santa MarÃa (versÃon orquestal)
CD2:
1.Diferente
2.La vigüela
3.Amor porteño
4.Época
5.Notas
6.Lunático
7.Che bandoneón (interlude)
8.Una música brutal
9.Santa MarÃa (del Buen Ayre)
10.Arrabal
11.El norte
12.Criminal
13.TrÃptico
Bonus track : Diferente (versÃon orquestal)
Orientierungshilfe
