Alte Bekannte könnte man beim Trio Celenka sagen. Trompeter Jarkko Niemelä gehört u.a. zu einer unserer finnischen Lieblingsbands, Alamaailman Vasarat. Der bunte Vogel Eero Grundström ist nicht nur bei Sväng in Diensten, sondern u.a. auch beim kürzlich vorgestellten Projekt Suistamon Sähkö. Sängerin Emmi Kujanpää ist ebenfalls in verschiedenen Ensembles aktiv, u.a. in einem Oktett aus vier bulgarischen und vier finnischen Sängerinnen namens Finno-Balkan Voices. Nebenbei lehrt sie an der Sibelius Akademie in Helsinki.
Emmi Kujanpää ist mit ihrer Liebe zur Balkanmusik und zur Musik Bulgariens im Besonderen, wohl die geistige Urheberin von Celenka. Schon während ihrer Studienzeit an der Sibelius Akademie in Helsinki, war sie mehrmals zu Studienaufenthalten in Bulgarien. Auch im Vorfeld zu den Aufnahmen zum vorliegenden Debüt des Trios, “Celenka” betitelt, hielt sie sich zu Studienzwecken dort auf.
Mit diesem Album macht sie sich nicht nur selbst ein Geschenk, sondern allen jenen, die eine Vorliebe haben für Interkulturelles. Das Ergebnis der Bemühungen ist eine Musik, die eine homogene Mischung aus Balkanmusik mit karelischer Volksmusik darstellt. Die ungewöhnliche Instrumentierung (ungewöhnlich für Balkanbands, aber nicht unbedingt für finnische) mit Trompete, Kantele, Harmonium und Akkordeon und die Vermengung der beiden Musikkulturen verleiht der Musik unglaublich viel Exotik. Das Balkanelement verleiht der Musik ein gehöriges Maß an Temperament. Dieses musikalische Gemisch ist äußerst prickelnd!
Besetzung
Emmi Kujanpää (Gesang, Kantele)
Eero Grundström (Harmonium, Gesang, Akkordeon)
Jarkko Niemelä (Trompete, Gesang)
Tracks
Myrtinoksa (03:38)
Marine (02:55)
Mitä Nuo Tähdet (04:03)
Male Le Stara (05:17)
Kulkuri (04:18)
Ajettih Da Tšiganaizet (03:10)
Nad Neda (04:20)
Ukko Ja Ahti (05:07)
Oi Miks Om Meitä (03:45)
Lauloin Ennen (02:17)
Raisa Zaprudskajan Joiku (03:23)
Tsimarik (02:35)
Ogrejalo Slanche — Vuota, Vuota (06:01)
Sedi Donka (02:31)
Ruskie Neitšyt (03:37)
Orientierungshilfe
