Am 12. Juli startet das SommerFestival der Kulturen in Stuttgart. Wie bereits angekündigt, sind heuer wieder einige große Namen im Angebot, darunter viele starke Frauen. Hervorzuheben ist vor allem die großartige Sängerin Calypso Rose (Foto).
Die 75-jährige unbestrittene Queen des Calypso schrieb in ihrer mittlerweile 53-jährigen Bühnenkarriere über 800 Songs und nahm mehr als 20 Alben auf, das letzte gemeinsam mit Manu Chao. In diesem Sommer präsentiert sie diese neue CD gemeinsam mit Mitgliedern von Manu Chaos Begleitband La Ventura (Radio Bemba).
Calypso Rose wurde 1940 auf der Karibikinsel Tobago geboren und gilt als die Calypso Queen schlechthin, ihr zu Ehren wurde der Titel „Calypso King“ in „Calypso Monarch“ umbenannt. Es waren nicht zuletzt auch ihre Songs, die dieser rhythmisch ausgelassenen karibischen Karnevals-Tanzmusik weltweite Beliebtheit verschafften. Harry Belafonte coverte einige ihrer Songs; sie selbst erhielt zahlreiche Preise und internationale Auszeichnungen und stand mit Größen wie Bob Marley und Michael Jackson auf der Bühne. Während der Aufnahmen für ihr aktuelles Album Far from home traf sie auf Manu Chao, der spontan mitjammte und auch bei einigen Songs mit seinem Charango und seiner unverwechselbaren Stimme zu hören ist.
Hier das Programm des Festivals, das in Gänze Aufmerksamkeit verdient:
Di, 12.07.2016, 17.30 Uhr
Bukahara
Di, 12.07.2016, 20 Uhr
Ana Tijoux (wir stellen demnächst das neue Album vor)
Mi, 13.07.2016, 17.30 Uhr
Äl Jawala
Mi, 13.07.2016, 20 Uhr
Hamid Baroudi (Ex-Dissidenten)
Do, 14.07.2016, 17.30 Uhr
Global River
Do, 14.07.2016, 20 Uhr
Calypso Rose feat. Members of Radio Bemba (wir stellen demnächst das neue Album vor)
Fr, 15.07.2016, 17.30 Uhr
Rocky Dawuni
Fr, 15.07.2016, 20.30 Uhr
Luxus
Sa, 16.07.2016, 16.30 Uhr
DaWangGang
Sa, 16.07.2016, 18.30 Uhr
Gasandji
Sa, 16.07.2016, 20.30 Uhr
Riserva Moac
So, 17.07.2016, 11 Uhr
Tänze und Musik aus aller Welt
So, 17.07.2016, 17.30 Uhr
Bubliczki
So, 17.07.2016, 20 Uhr
M.A.K.U Soundsystem
Weitere Infos hier: http://sommerfestival-der-kulturen.de/