Das dreitägige Festival Kemnade International in der Wasserburg Haus Kemnade ist wohl das älteste Festival für Weltkulturen in der Region – wahrscheinlich sogar in ganz Deutschland. Mit der Verpflichtung von international renommierten Künstlern hat das Festival in den letzten Jahren einen anerkannten Platz in der internationalen Festivallandschaft erworben. Von Beginn an war und ist die Partizipation örtlicher und regionaler Künstler mit Migrationshintergrund im Rahmen der Programmgestaltung ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. Zahlreiche Migrantenorganisationen, Vereine, Initiativen und Künstler identifizieren sich mit dem Festival und werden frühzeitig an der Festivalorganisation und inhaltlichen Planung beteiligt.
Somit besitzt das Ruhrgebiet mit diesem Projekt eine verlässliche Plattform für hier arbeitende Künstlerinnen und Künstler, welche im Rahmen der biennal stattfindenden Festivals “auf Augenhöhe” mit international eingeladenen Künstlern präsentiert werden und zum Teil mit diesen kooperieren. Insofern versteht sich Kemnade International auch als Talentschmiede für Künstler aus der Region mit Migrationsgeschichte.
Aus dem Ruhrgebiet stammende Musiker wie der Flamencogitarrist Rafael Cortes oder der Raimusiker Djamel Laroussi begannen ihre internationalen Karrieren auf diesem Festival und tragen die Idee des Festivals in die europäischen Communities weiter. Das Festival genießt daher auch in der nationalen und internationalen Agenturszene und Künstlerszene einen
hervorragenden Ruf.
Das nächste Kemnade International findet voraussichtlich im Juni 2009 statt.