Ein großer Name in der Geschichte der finnischen Rock- und Synthesizermusik ist der von Esa Kotilainen. Der 1946 geborene Keyboarder begann bereits Ende der Sechziger-Jahre in Bands zu spielen. Die Progressive-Rocker Wigwam waren eine davon.
Esa Kotilainen war jedoch auch solistisch eine Ausnahmeerscheinung. Es ranken sich so einige Legenden um ihn, wie zum Beispiel, dass er der erste Finne mit einem Mini-Moog gewesen sein soll. Wie auch immer, 1977 nahm er sein Solodebüt “Ajatuslapsi” auf und überzeugte darauf mit anspruchsvoller und abgefahrener Ambientmusik. Diese Seite zeigt er ebenfalls auf seinem neuen Album “Jäänalainen II”. Dieses Album mit nur einem Stück in 36 Minuten Länge ist allerdings nicht ganz so verwegen wie sein Erstling, aber dennoch ein erfrischendes Synthesizeralbum mit interessanten Sounds. “Jäänalainen II” ist die Fortsetzung des 15-minütigen “Jäänalainen” (dt. “Unter dem Eis”) vom letzten Album “Ulappa” von 2013.
Esa Kotilainens Musik ist so spannend, dass die Zeit wie im Fluge vergeht.
Tracks:
1 – Jäänalainen II (36:08)
Vom Debütalbum:
Orientierungshilfe
