Die «Notte della Taranta» wird seit einigen Jahren im Herzen der süditalienischen Region Salento in Form eines Festivals gefeiert. Die Sänger, Musiker und Tänzer der Arakne Mediterranea haben sich der traditionellen Verbreitung dieser Volkskunst verschrieben. Der Livestream aus dem RadioKulturhaus ist am 9. Februar 2009 ab 19:30 Uhr aktiv.
Die “Pizzica” ist die Musik, die das uralte Ritual zur Heilung nach dem imaginären Biss der Tarantel begleitete, jener Giftspinne, die in den ländlichen Gebieten Apuliens vorkommt. Es heißt, durch den im Tanz austretenden Schweiß werde der Frauenkörper vom Spinnengift befreit. Die von der Tarantel gestochene Frau beginnt zum höllischen Rhythmus der Tamburine ekstatisch zu tanzen, bis sie vom Zauberbann erlöst ist.
Gesungen wird im derben süditalienischen Dialekt, und das Tempo der Stücke wird solange gesteigert, bis die Tänzer und Sänger einen tranceähnlichen Zustand erreichen. Auch außerhalb von Apulien lässt man sich zunehmend gern von der Tarantel stechen: In ganz Europa werden Kurse und Konzerte zu Pizzica und Tarantella abgehalten. Arakne Mediterranea sind erstmals in Österreich zu erleben.
09.02.2009 19:30
Compagnia Arakne Mediterranea
Wien, RadioKulturhaus ORF, Großer Sendesaal
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 21,-/24,-
Mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte 10% bzw. 30% Ermäßigung
Kartenanfragen unter der Telefonnummer (01) 501 70 377
www.araknemediterranea.com
radiokulturhaus.orf.at/highlights/131799.html
radiokulturhaus@orf.at