
Israel | Serbien
Balkan | Funk | Jazz | World
Kürzlich haben wir das ungarische Label NarRator Records vorgestellt. Eine der aktuellen Veröffentlichungen aus diesem Hause ist das Album “Yes!” … Continue reading “Naked: Yes!”
Das ungarische Label NarRator Records startete 1997 und veröffentlichte zunächst ein weit gefächertes Sortiment musikalischer Vielfalt. Zehn Jahre später lässt … Continue reading “NarRator Records: Drei Neuveröffentlichungen”
Es ist eine Weile her, als die bulgarischen Frauen 1975 begannen, mit ihrer unglaublichen Stimmgewalt die Welt zu erobern. Selbstdas … Continue reading “The Mystery Of The Bulgarian Voices feat. Lisa Gerrard: BooCheeMish”
Der mazedonische Komponist und Multiinstrumentalist Dine Doneff (oder Kostas Theodorou, wie sein amtlicher griechischer Name lautet) präsentiert seine Balkan-Jazz-Folkoper Rousilvo. … Continue reading “Dine Doneff: Rousilvo”
Die Band Dobranotch wurde 1998 in Frankreich gegründet, wohin sich eine Gruppe befreundeter Musiker aus St. Petersburg von Wanderlust und … Continue reading “Dobranotch: Maxopka”
Auch wenn die Schwemme an Alben aus dem Balkanraum, die es bis vor einigen Jahren gab, längst abgeebbt ist, kommen … Continue reading “Jargoslavia: Jargoslavia”
Völlig ungebeten hat uns die Band Unknown Skartist aus Bielefeld ihr aktuelles Album vom August 2016 zur Rezension angeboten. Es … Continue reading “Unknown Skartist: Ungebeten Angeboten”
Wir sind nur schwer zu überraschen, aber der Grieche Thanos Stavridis hat es mit seinem neuen Album “A suitcase full … Continue reading “Thanos Stavridis: A suitcase full of dreams”
Alte Bekannte könnte man beim Trio Celenka sagen. Trompeter Jarkko Niemelä gehört u.a. zu einer unserer finnischen Lieblingsbands, Alamaailman Vasarat. … Continue reading “Celenka: Celenka”
The Ukrainians sind eine englische Band, die osteuropäischen (ukrainischen) Folkrock bietet und das seit 1991. 25 Jahre haben sie also … Continue reading “The Ukrainians: Evolutsiya!”
Eine Institution feiert Geburtstag. Fanfare Ciocarlia, die rumänische Balkan-Brass-Combo wird 20 Jahre alt und bringt zu diesem Anlass ihr neues … Continue reading “Fanfare Ciocarlia: Onwards to Mars!”
Früher war es eine Drohung für faule Musikschüler: “Wenn du nicht übst, endest du als Zirkusmusikant…”. Die Zeiten haben sich … Continue reading “Faith i Branko: Gypsy Lover”
Es gibt eine große Anzahl an Bands, deren musikschulisch ausgebildete Mitglieder einen Stil adaptieren, weil er gerade “in” ist und … Continue reading “Riserva Moac: Babilonia”
Der Einsatz ausschließlich akustischer Instrumente ist ein Markenzeichen der Band um Sängerin und Violinistin Maria Natanson. Čači Vorba, mit Mitgliedern … Continue reading “Čači Vorba: Šatrika”
Die polnische Band Kroke hat sich 1992 gegründet. Meist haben sie als Trio, bestehend aus Tomasz Lato, Tomasz Kukurba und … Continue reading “Kroke: Ten”
Das in New York gegründete Sirius Quartet hat keinerlei stilistische Berührungsängste. Auf dem Album “Colors of the east” haben sie … Continue reading “Sirius Quartet: Colors of the east”
Endlch einmal eine Neuigkeit aus Griechenland, die nichts mit Staatsfinanzen zu tun hat: “Zvarna”, das neue Album der griechischen Band … Continue reading “Baildsa: Zvarna”
Feurige und leidenschaftliche Gypsy-Musik von Taraf de Haïdouks, “the best Gypsy band in the world”, wie der britische Guardian schreibt, … Continue reading “Taraf de Haïdouks: Of Lovers, Gamblers and Parachute Skirts”
Bukahara das sind Soufian Zoghlami, Halbtunesier, der die Hauptstimme stellt und Gitarre spielt, Ahmed Eid aus Palästina am Kontrabass, Daniel … Continue reading “Bukahara: Strange Delight”
Dubioza Kolektiv ist eine 2003 gegründete Dub-Band aus Bosnien-Herzegowina. Ihre momentanen Mitglieder sind Almir Hasanbegović, Adis Zvekić, Brano Jakubović, Vedran … Continue reading “Dubioza Kolektiv: Happy Machine”