
Schweiz
Avantgarde | Metal
Hypnotisch, unheilschwanger, finster und bedrohlich sind nur ein paar Attribute, die uns beim Sound von “Hex” in den Sinn kamen. … Continue reading “Hex: Hex”
Hypnotisch, unheilschwanger, finster und bedrohlich sind nur ein paar Attribute, die uns beim Sound von “Hex” in den Sinn kamen. … Continue reading “Hex: Hex”
Im gleichen Maße, wie ihr Name aussprechlich ist, ist ihre Musik unbeschreiblich. Die MusikerInnen des Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp … Continue reading “Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp: Sauvage Formes”
So eigenwillig wie der Titel des Albums, klingt auch die Musik darauf. Die Griechin Melentini (Ελένη Μελεντίνη – Eleni Melentini) … Continue reading “Melentini: Zrsha; Fundus Uterus”
Keine Musik für Jedermann! Nordic Notes, bekannt als mutiges und innovatives Label, beweist mit Päivi Hirvonens neuer Veröffentlichung “Alku” (dt. … Continue reading “Päivi Hirvonen: Alku”
Finnland gilt nicht nur in Sachen Allgemeinbildung als vorbildlich, sondern auch, was die musikalische Ausbildung betrifft. Auf breiter Ebene wird … Continue reading “Barlast: Ihantola”
Meriheini Luoto sieht eigentlich recht harmlos aus. Doch, hat sie ihre Violine in der Hand, kann sie zum Berserker werden. … Continue reading “Meriheini Luoto: Metsänpeitto”
Seit jeher steht der Name Metá Metá (bzw. Kiko Dinucci) für forsche und experimentelle Klänge. Metal, Jazzrock, Afrobeat und Samba, … Continue reading “Metá Metá: MM3”
Seit rund zwei Jahrzehnten hält Juana Molina ihr Niveau. Die Argentinierin ist ein Kreativitätswunder, wie sie mit ihrem neuen Album … Continue reading “Juana Molina: Halo”
Mario Batkovic spielt nicht einfach sein Instrument. Er horcht in sein Instrument hinein und entlockt ihm seine Geheimnisse. Kein Zweifel: … Continue reading “Mario Batkovic: Mario Batkovic”
Das Albumcover gibt einen interessanten Eindruck davon, was für Musik auf diesem Album zu erwarten ist: Da sehen wir elektronische … Continue reading “Olimpia Splendid: Olimpia Splendid”
Die Kantele ist eines der am schönsten und geheimnisvollsten klingenden Folkmusik-Instrumente Nordeuropas. Wenn man den funkelnden Klang der Kantele mit … Continue reading “Maija Kauhanen: Raivopyörä”
Wir können das Label Nordic Notes gar nicht genug loben! Denn wer wagt es schon, Scheiben zu veröffentlichen, die, obschon … Continue reading “Sydän Sydän: Au”
Kimmo Pohjonen dürfte mittlerweile nicht nur den Finnlandspezialisten bekannt sein. Der Akkordeonist ist eine schillernde Musikerpersönlichkeit und sucht ständig nach … Continue reading “Kimmo Pohjonen: Sensitive Skin”
Musik abseits des Mainstreams tut sich in der Regel schwer, ein größeres Publikum zu finden. Nicht anders dürfte es den … Continue reading “Bang on a Can All-Stars: Field Recordings”
Mit etwas Verspätung stellen wir Björks neues Album “Vulnicura” vor. Wir kennen Björk Guðmundsdóttir seit ihren Sugarcubes-Zeiten. Schon damals war … Continue reading “Björk: Vulnicura”
Das in New York gegründete Sirius Quartet hat keinerlei stilistische Berührungsängste. Auf dem Album “Colors of the east” haben sie … Continue reading “Sirius Quartet: Colors of the east”
Ist das, was der Gitarrist Roman Leykam bietet, noch Musik oder ist es Klangmalerei? Es ist eindeutig Musik, denn was … Continue reading “Roman Leykam: Corridors”
Huuro Kolkko war ein finnischer Forschungsreisender, der um 1900 tätig war und nie von seinen Kollegen anerkannt wurde. Während seiner … Continue reading “Alamaailman Vasarat: Huuro Kolkko”
Geoff Berner ist Kanadier und macht Musik, die man nicht ohne weiteres aus Kanada stammend erkennen würde. Denn Geoff Berner … Continue reading “Geoff Berner: Klezmer Mongrels”
Im persönlichen Umgang sind Alamaailman Vasarat eigentlich recht harmlos und vertrauenerweckend. Doch kaum haben sie ihre Instrumente in der Hand … Continue reading “Alamaailman Vasarat: Vasaraasia”