
Estland
Ambient | Electronic | Folk
Die große Naturverbundenheit der Esten tritt in ihrer Musik häufig sehr stark zutage. Eine Verbundenheit, die teilweise religiöse Maße annimmt … Continue reading “Maarja Nuut & Ruum: Muunduja”
Die große Naturverbundenheit der Esten tritt in ihrer Musik häufig sehr stark zutage. Eine Verbundenheit, die teilweise religiöse Maße annimmt … Continue reading “Maarja Nuut & Ruum: Muunduja”
Bestimmt keine Musik, um frühmorgens wach zu werden. Aber beileibe keine Musik zum Einschlafen, denn dazu ist “Brødløs”, das neue … Continue reading “Geir Sundstøl: Brødløs”
Im vergangenen Jahr war sie uns bereits mit der EP “Tales” positiv aufgefallen. Nun schickt die finnische Komponistin Mari Sainio … Continue reading “Mari Sainio: Minus 25”
Eine minimalistische, an manche Björk-Kompositionen erinnernde Folkvariante bringt das Trio Merope auf seinem dritten Album “Naktés”. Indrė Jurgelevičiūtė, Jean-Christophe Bbonnafous … Continue reading “Merope: Naktés”
Eine völlig überraschende musikalische Mixtur kommt einmal mehr aus Estland. Auf ihrem neuen Album “A mis tuu om?” entführt das … Continue reading “Etnosfäär: A mis tuu om?”
Ein großer Name in der Geschichte der finnischen Rock- und Synthesizermusik ist der von Esa Kotilainen. Der 1946 geborene Keyboarder … Continue reading “Esa Kotilainen: Jäänalainen II”
Erik Nilsson lebt und arbeitet im Venedig des Nordens, Stockholm. Als Teenager stand er auf Grunge und gründete gleich eine … Continue reading “Erik Nilsson: The Imperfect Tense”
Ryan Beno ist ein Quartett aus Perth, Westaustralien, das sehr auf Minimalismus steht. Sowohl, was die Musik wie auch was … Continue reading “Ryan Beno: Don’t say too much”
Die Isländerin Björk Guðmundsdóttir entführt uns auf ihrem neuen Album “Utopia” zum wiederholten Male in neue Klangwelten. Ihre Musik ist … Continue reading “Björk: Utopia”
Seit rund zwei Jahrzehnten hält Juana Molina ihr Niveau. Die Argentinierin ist ein Kreativitätswunder, wie sie mit ihrem neuen Album … Continue reading “Juana Molina: Halo”
Innerhalb von Sekunden war es um uns geschehen und wir waren dem Reiz der Stimme erlegen. Die Stimme der US-Amerikanerin … Continue reading “Jen Gloeckner: Vine”
Der kreative Umgang mit Synthies, Sequenzern, Effekten, Drum-Machines, Loops und so weiter, ist nicht so einfach. Wir könnten einige Beispiele … Continue reading “Rome In Reverse: Northern Lights”
Musik aus dem Ambient-Bereich gleitet nur allzu oft in Langeweile oder esoterisches Gesäusel ab. Roger Goula hingegen schafft es auf … Continue reading “Roger Goula: Overview Effect”
Arja Kastinens musikalisches Wirken bewundern wir seit einigen Jahren. Die Finnin, die als erste Folkmusikerin den Doktortitel in Musik verliehen … Continue reading “Arja Kastinen: Emanuel”
Instrumentale Musik, die das gesamte Dynamikspektrum von zarter traditioneller asiatischer Musik bis zu Brachial-Metal auslotet. Jambinai ist ein Trio aus … Continue reading “Jambinai: A Hermitage”
Elegische Gitarrensounds mit Synthieflächen unterlegt und von pulsierenden Rhythmen getrieben. Dazu eine Portion Studioeffekte (unter anderem viel Hall und Echo). … Continue reading “Hammock: Everything and Nothing”
Da wir bei Søjus1 von einer reinen Synthieband ausgingen, waren wir überrascht, dass das Schlagzeug auf ihrem Album live eingespielt … Continue reading “Søjus1: Søjus1”
Als Balkan-Variante von Niyaz könnte man die bulgarische Band Irfan bezeichnen. Aber auch Dead Can Dance wäre ein Anknüpfungspunkt. Auch … Continue reading “Irfan: The Eternal Return”