
Schweiz
Dub | Jazz | Rock
Das Album “Chaos Theory” bringt uns dazu, einen Blick zurück ins Jahr 2010 zu werfen. Hinter dem Namen Dee Day … Continue reading “Dee Day Dub: Chaos Theory”
Das Album “Chaos Theory” bringt uns dazu, einen Blick zurück ins Jahr 2010 zu werfen. Hinter dem Namen Dee Day … Continue reading “Dee Day Dub: Chaos Theory”
Es gibt Alben von Schlagzeugern, die einfach nur langweilig sind, weil der Künstler einzig darauf bedacht ist, seine spieltechnischen Fertigkeiten … Continue reading “Ville Lehtovaara: Regroovable”
Das aus dem westfinnischen Küstenort Kokkola stammende Trio Moonwagon wurde vor zehn Jahren als Quartett gegründet. Kürzlich erschien das neue … Continue reading “Moonwagon: Zen Out of Ten – Live”
Irgendwie mussten wir sofort an den Kanadier Neil Young denken, als wir “Trees” hörten, das neue Album des gleichnamigen Quartetts … Continue reading “Trees: Trees”
Ein Name, der wohl nur den Kennern der finnischen Bluesszene ein Begriff sein wird, ist der von Dave Forestfield. Der … Continue reading “Dave Forestfield: Footsteps in the snow”
Zwei Jahre lang hat der Bamberger Musiker David Saam gemeinsam mit dem Studio Franken des Bayerischen Rundfunks fränkische Mundart-Kinderlieder gesammelt. … Continue reading “Boxgalopp: Hobbädihö”
Als uns Emilie Zoés Erstling “Dead end tape” vor drei Jahren begegnete, waren wir von ihrem stechenden Blick auf dem … Continue reading “Emilie Zoé: The Very Start”
Musik von den Orkney-Inseln hört man nicht alle Tage. Um so schöner, wenn sich der Name dieser zu Schottland gehörenden … Continue reading “Fara: Times from times fall”
Diese verdammte Folkmusik ist einfach nicht totzukriegen. Ständig tauchen neue Bands und Alben auf, die dem Genre neues Leben einhauchen. … Continue reading “Vesselil: Vesselil”
Der Nachschlag namens “Colors” zum letztjährigen Debüt geht genauso ab, wie das Vorgängeralbum. Geradlinig und schnörkellos setzt das Quartett aus … Continue reading “Never Come Rain: Colors”
Die große Naturverbundenheit der Esten tritt in ihrer Musik häufig sehr stark zutage. Eine Verbundenheit, die teilweise religiöse Maße annimmt … Continue reading “Maarja Nuut & Ruum: Muunduja”
Muurame ist ein eher beschauliches mittelfinnisches Städtchen in der Nähe von Jyväskylä und unmittelbar am Muurat-See gelegen. Von dort hat … Continue reading “Petäjä: 40950”
Als CPL-Music im vergangenen Jahr mit “Maxopka” um die Ecke kam, fragten wir uns gleich, ob denn vielleicht auch einige … Continue reading “Dobranotch: 20 years”
Zwischen spritzigem Modern-Jazz und melancholischem Vocal-Jazz bewegt sich das enorm große Spektrum auf dem Debütalbum “Dance Of Sounds” der estnischen … Continue reading “Karmen Rõivassepp Quartet: Dance Of Sounds”
Auch wenn es sich bei Iona Fyfe noch um eine sehr junge Frau handelt, dürfte sie unseren LeserInnen schon bekannt … Continue reading “Iona Fyfe: Away from my window”
Wenn Seniorenblues so klingt, dann bitte mehr davon! Der 75-jährige Amerikaner Steve Wold startete seine Karriere erst im Alter von … Continue reading “Seasick Steve: Can U Cook?”
Bestimmt keine Musik, um frühmorgens wach zu werden. Aber beileibe keine Musik zum Einschlafen, denn dazu ist “Brødløs”, das neue … Continue reading “Geir Sundstøl: Brødløs”
Auf seinem neuen Album “Wolperting” gibt das österreichische Blasensemble Federspiel musikalische Wolpertinger wider. Für Nicht-Österreicher und -Bayern sei erläutert, dass … Continue reading “Federspiel: Wolperting”
Es wird vielen HörerInnen so ergehen, wie uns und glauben, das neue Album von Joe Bonamassa beginne mit Led Zeppelin’s … Continue reading “Joe Bonamassa: Redemption”
“Ich denke Musiker zu sein ist eine Lebensentscheidung. Es ist ein schwerer Weg! Ich tue dies nicht zum Ruhm, ich … Continue reading “Kid Colling Cartel: In the devil’s court”